Starke Inhalte, starke Bewegung: Fachliteratur des ÖGB-Verlags
Wissen und Werkzeuge für den gewerkschaftlichen Erfolg
Seit 78 Jahren stehen wir an der Seite der gewerkschaftlichen Bewegung – nicht als bloßer Dienstleister, sondern als verlässlicher Partner im Kampf für eine gerechte Arbeitswelt. Unsere Bücher sind keine bloßen Nachschlagewerke, sondern Werkzeuge für Veränderung. Wir liefern Wissen und Lösungen, die wirken.
Was als Fachverlag für Arbeitsrecht begann, hat sich zu einer festen Größe in der Arbeitnehmer:innenbewegung entwickelt. Heute gestalten wir Kongresse, konzipieren Kampagnen, entwickeln digitale Innovationen, die die gewerkschaftlichen Interessen und die Arbeitnehmer:innenvertretung gezielt stärken.
Der Fachverlag ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, was den ÖGB-Verlag ausmacht. Die solide Fachliteratur zu Arbeit, Recht und Soziales bildet die Basis unseres Verlags. Unsere Autor:innen, Rechtsexpert:innen und Fachleute liefern das fundierte Wissen, auf dem unsere Publikationen beruhen. Mit diesem hochwertigen und verlässlichen Content unterstützen wir Gewerkschaften, Arbeiterkammern, Rechtsexpert:innen und Betriebsrät:innen in ihrer täglichen Arbeit. Aufbauend auf diesem Selbstverständnis präsentieren wir neue Publikationen, die sie gezielt stärken.
Für die Praxis gemacht: Rechtspublikationen des ÖGB-Verlags
Unsere Bücher sind mehr als Fachlektüre – sie sind Werkzeuge, die Gewerkschaften, Arbeiterkammern, Betriebsrät:innen und Rechtsexpert:innen täglich in ihrer Praxis nutzen. Dabei verfolgen wir zwei zentrale Ziele: Arbeitnehmer:innen zu ihrem Recht zu verhelfen und einen Beitrag zur politischen sowie gesellschaftlichen Bildung zu leisten. Von etablierten Klassikern bis hin zu aktuellen Neuerscheinungen bieten wir Publikationen, die Orientierung geben, fundiertes Wissen vermitteln und helfen, zentrale Themen erfolgreich zu bearbeiten.
Jetzt wieder verfügbar: Arbeitsrecht von Löschnigg

Nachdem die 14. Auflage von Günther Löschniggs „Arbeitsrecht“ unmittelbar nach dem Erscheinen ausverkauft war, ist das Standardwerk des Arbeitsrechts ab sofort wieder verfügbar.
Dieses unverzichtbare Grundlagenwerk bietet eine klare, praxisnahe Darstellung der wesentlichen Aspekte des Arbeitsverhältnisses und verbindet das Individual- mit dem Kollektivarbeitsrecht.
Was Experten über „den Löschnigg“ sagen:

„Der ‚Löschnigg‘ ist ein unverzichtbares Werkzeug in der täglichen Praxis und ein fester Bestandteil der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Er vereint Übersichtlichkeit und Tiefe auf beeindruckende Weise.“
– Martin Müller, ÖGB-Experte für Arbeitsrecht und Kollektivvertragspolitik

“Ich schätze das Lehr- und Handbuch Arbeitsrecht von Günther Löschnigg wirklich sehr. Es ist ein praxisorientierter und zuverlässiger Ratgeber und Nachschlagewerk, und zugleich ein Lern- und Studienbuch auf ausgezeichnetem Niveau.”
– Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler, Universität Salzburg und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Übrigens: Das 1.200 Seiten umfassende Werk ist auch als EPUB verfügbar.
Aktuelle Neuerscheinungen: Einblicke in die Praxis
Unsere Veröffentlichungen greifen Themen auf, die für die Praxis der Arbeitnehmer:innenvertretung von großer Relevanz sind. Sie bieten die Orientierung und das Wissen, um auch komplexe arbeitsrechtliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
- ArbeitnehmerInnenschutz – Jetzt mehr erfahren!
- Seilbahnrecht – Jetzt mehr erfahren!
- Virtuelle Arbeitnehmer:innen, verfügbar ab 25. Februar 2025 – Jetzt mehr erfahren!
- Ausländerbeschäftigungsrecht (4. Auflage), verfügbar ab 19. März 2025 – Jetzt mehr erfahren!
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (8. Auflage), verfügbar ab 5. März 2025 – Jetzt mehr erfahren!
- Arbeitsrecht Normensammlung, mehr Informationen folgen bald.
Demnächst: Fortsetzung der „In Frage und Antwort“-Reihe
Die Fortsetzung unserer erfolgreichen Reihe liefert präzise und praxisnahe Antworten auf komplexe Fragen des Arbeitsrechts. Durch die kompakte und gut strukturierte Aufbereitung ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die regelmäßig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen zu tun haben.
- ArbeitnehmerInnenschutz in Frage und Antwort
- Angestelltengesetz in Frage und Antwort
Fachwissen fürs Ohr: Entdecken Sie unsere Podcasts
Wer sich auch unterwegs mit aktuellen Themen rund um Arbeit, Gesellschaft und Recht befassen möchte, findet in unseren Podcasts die perfekte Begleitung. Hochwertiger Fachcontent trifft auf spannende Diskussionen – für alle, die gerne genauer hinhören.

„Recht so! Stimmen des Arbeitsrechts“ – Die Autor:innen des ÖGB-Verlags im Gespräch
In unserem Autor:innenpodcast kommen die Menschen zu Wort, die hinter unseren wichtigsten rechtswissenschaftlichen Publikationen stehen. Sie bieten exklusive Einblicke in ihre Arbeit und beleuchten aktuelle Themen, die die Arbeitnehmer:innenvertretung bewegen. Jetzt anhören!

Klassenkampf von oben
Natascha Strobl und Michael Mazohl analysieren die Mechanismen des Klassenkampfs von oben. Sie beleuchten rhetorische Strategien, Angriffspunkte und Hintergründe, die soziale Ungleichheit fördern, und zeigen auf, wie man dem von oben geführten Klassenkampf effektiv entgegentreten kann.
Jetzt anhören!

In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
Wie wird Wohlstand in Österreich verteilt, welche Herausforderungen bestehen für den Sozialstaat, und wie können wir die Arbeitswelt gerechter gestalten? Dieser Podcast bietet fundierte Gespräche über soziale Sicherheit, Verteilungsgerechtigkeit und internationale Best Practice Beispiele. Jetzt anhören!
Du hast Interesse am ÖGB-Verlag und dem, was wir tun?
Dann abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Facebook und LinkedIn.